Herzlich Willkommen auf der Internetseite des SPD-Kreisverbandes Karlsruhe-Land. Mit unserem Internetangebot möchten wir Sie über das politische Geschehen im Landkreis Karlsruhe informieren. Wir hoffen, unser Internetangebot weckt Ihr Interesse.
Vielleicht haben Sie auch Lust mit uns und bei uns mitzumachen. Nah bei den Menschen wollen wir sein – denn die Menschen sind Ausgangspunkt und Ziel unserer Politik. In diesem Sinne grüßen wir Sie herzlich!
Ihr Kreisvorstand der SPD Karlsruhe-Land
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hält an ihren Plänen fest, insgesamt 18 Notfallpraxen im Land zu schließen. Direkt davon betroffen ist auch die Praxis in Waghäusel-Kirrlach, die inzwischen seit dem 25.10.23 geschlossen ist.
Ein Festhalten an den Schließungen wäre ein Kahlschlag in der ambulanten ärztlichen Versorgung, die insbesondere den ländlichen Raum hart trifft. In allen betroffenen Gemeinden regt sich zu Recht heftiger Widerstand. In ganz Baden-Württemberg finden Demonstrationen mit tausenden Teilnehmenden statt. Zehntausende Unterschriften wurden bereits an Herrn Lucha und die KVBW übergeben. Wir fordern Minister Lucha dazu auf, sich für den Erhalt der Standorte einzusetzen.
Nun veranstaltete die SPD-Landtagsfraktion in Stuttgart einen Notfallgipfel, um erstmals alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und mit den Betroffenen zu sprechen. Einen Videobericht zur Tagung und ihren Ergebnissen gibt's hier.
Inzwischen haben auch 13 Kommunen Klage gegen die Entscheidung der KVBW erhoben. „Zur Not müssen eben Gerichte entscheiden und die Kassenärztliche Vereinigung zwingen“, so Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag.
Das steht an:
23.05.2025, 19 Uhr: Jahreshauptversammlung des Ortsvereins im AWO-Haus Wiesental
26.09.2025 – 29.09.2025: Mithelfen beim Stadtfest
Das Waghäuseler Radkonzept verfolgt das Ziel, unsere Stadt für alle lebenswerter zu machen. Besonders für Kinder und ältere Menschen ist es wichtig, genau zu wissen, wo sie sicher mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sein können. Früher waren Fahrräder weniger bedeutend, und es gab kaum Radwege. Die Straßen wurden vor allem für Autos gebaut, während Radfahrer nur entlang der Straße oder durch den Wald fahren konnten.
Im November 2020 wurde ein Maßnahmenpaket für eine fahrradfreundliche Stadt Waghäusel geschnürt und vom Gemeinderat verabschiedet. Seitdem wurden bereits viele Maßnahmen umgesetzt, wie zum Beispiel Fahrradpiktogramme und Fahrradabstellplätze. Zwar sind nicht alle damit immer zufrieden, aber die Fortschritte gehen weiter.
Ein neues Projekt aus dem Katalog ist die Weiterführung des Radwegs von Wiesental in Richtung Neudorf. Dabei soll entlang der Straße vom Kreisel Ortsausgang Wiesental bis zur Fußgängerampel Triebstraße sowie vom Kreisel Margot-Bruch-Ring bis zur Überführung zur B36 ein Radweg entstehen. Die Kosten für den ersten Abschnitt übernimmt die Stadt Waghäusel, während das Land Baden-Württemberg den zweiten Abschnitt entlang der L638 finanziert. Allerdings wird dieses Projekt voraussichtlich erst vor 2030 umgesetzt, da noch ein Flurneuordnungsverfahren im Gewann Eselsfeld notwendig ist. Dieses Verfahren hilft, ökologische Ziele im Einklang mit landwirtschaftlichen und kommunalen Belangen zu erreichen. Für die Eigentümer entsteht durch die Neuordnung kein Landabzug.
Wenn alles gut läuft, wird es in naher Zukunft einen Lückenschluss des Radwegs von Kirrlach bis nach Graben-Neudorf geben. Der letzte Schritt wäre dann noch der Radweg nach Reilingen, um die Strecke noch attraktiver zu machen. Dafür setzen wir uns aktiv ein.
Die Sperrung der Brücke über den Kraichbach in der Dammstraße / Am Mühlgarten hat zu einer massiven Verschärfung der Verkehrssituation im angrenzenden Wohngebiet geführt. Täglich kommt es zu gefährlichen Situationen für Anwohnende – insbesondere für Kinder und Fußgänger*innen. LKWs fahren trotz Verbotsschildern in die Straße ein, müssen wenden oder nutzen Ausweichrouten durch enge Straßen ohne Gehwege.
Trinkwasser auffüllen statt neue Plastikflaschen kaufen – das ist die Idee hinter dem Refill-Projekt, das nun auch nach Bad Schönborn kommt. Die Jusos Bad Schönborn bringen die Initiative ab dem 2. Mai in die Gemeinde und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein, Hitzeschutz und soziales Miteinander.
29.04.2025 Präsidium
02.05.2025, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Refill-Infostand Langenbrücken
Gerade in Zeiten zunehmender Hitzetage ist es wichtig, dass alle Zugang zu kostenlosem Trinkwasser haben …
02.05.2025, 15:30 Uhr - 17:30 Uhr Refill-Infostand Mingolsheim
Gerade in Zeiten zunehmender Hitzetage ist es wichtig, dass alle Zugang zu kostenlosem Trinkwasser haben. Mit dem …
06.05.2025, 18:00 Uhr - 19:45 Uhr Demokratie bewegt. Ein Audiowalk in die Zukunft
Anmeldung
https://www.fes.de/lnk/audiowalk …
07.05.2025, 18:00 Uhr Landesvorstand